Ladies and gentlemen,

Dear friends of the Hellenic-German Youth Foundation,

It is a fact! The Hellenic-German Youth Foundation (HGYF) is a reality.

On April 1, 2021, HGYF begins its work in Leipzig and Thessaloniki to promote youth exchanges between Greece and Germany.

Many of you have contributed for many years to the cooperation and friendship between Germany and Greece, and we are grateful for this important preparatory work.

Now the work begins. In order to make the start as smooth as possible, we send you some information, as well as the financing instructions of HGYF and the standardized funding application form.

How does funding work?

Applications are submitted jointly by the collaborating bodies.

The application deadlines for the current year are April 30th and August 1st, 2021.

By way of derogation from Article 4.6 of the funding guidelines, in the first half of 2021 due to the change in funding for Germany between the special program of the BMFSFJ and the EGIN, projects that have already started but have not yet been completed may also be funded.

Applications for 2022 must be submitted by November 1, 2021.

Any remaining money can be requested within the second application deadline for the year 2022 until July 1, 2022.

Applications for school and sports exchanges (through the competent central body) are submitted to the Thessaloniki office, while applications for extracurricular exchanges (through the competent central body) are submitted to the Leipzig office.

Financing of “small business activities” according to 1.3.3 of the funding guidelines, including digital media, can be requested without the use of a specific form with a brief description of the project and a cost and financing plan without meeting the above submission deadlines applications.

For larger digital youth exchange programs, there is the possibility in 2021 to submit applications for co-financing by EGIN in the context of covering part of the funds of a limited program based on the cost and financing plan.

Every start is difficult, we will do our best to maintain our hope and move the Foundation forward in the difficult conditions of the pandemic.

For questions and comments, you can contact us first at dgjw@mailbox.org and egin@mailbox.org

Many greetings from Leipzig and Thessaloniki,

Gerasimos Bekas and Maria Sarigiannidou

General Secretaries

Hellenic-German Youth Foundation

ΕΓΙΝ, Anagenisseos 10, GR-54627 Thessaloniki

DGJW, Markt 10, D-04109 Leipzig

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freund*innen des Deutsch-Griechischen Jugendwerks,

es ist vollbracht. Das Deutsch-Griechische Jugendwerk (DGJW) ist Wirklichkeit.

Zum 1. April 2021 nimmt das DGJW in Leipzig und Thessaloniki die Arbeit auf, um Begegnungen junger Menschen zwischen Griechenland und Deutschland zu fördern.

Einige von Ihnen haben über viele Jahre dazu beigetragen, dass Partnerschaften und Freundschaften zwischen Deutschland und Griechenland möglich wurde und diese wichtige Vorarbeit sind wir dankbar.

Jetzt geht es an die Arbeit. Damit der Start möglichst reibungslos funktioniert, senden wir Ihnen hiermit einige Informationen, sowie die DGJW-Förderrichtlinien und das Antragsformular.

Wie funktioniert die Förderung?

Die Anträge werden gemeinsam von den Partnerorganisationen gestellt.

Die Antragsfristen für dieses Jahr sind der 30. April und der 1. August 2021.

Abweichend von 4.6 der Förderrichtlinien können in der ersten Jahreshälfte 2021 aufgrund des Wechsels der Förderung zwischen dem Sonderprogramm des BMFSFJ und dem DGJW auch bereits begonnene, noch nicht abgeschlossene Projekte gefördert werden.

Die Anträge für 2022 müssen bis 1.November 2021 gestellt werden.

Restmittel können im Rahmen einer zweiten Antragsfrist für das Jahr 2022 zum 1. Juli 2022 beantragt werden.

Anträge für den Schulaustausch und Sport (über die zuständige Zentralstelle) stellen Sie im Büro Thessaloniki, Anträge für außerschulischen Austausch über die zuständigen Zentralstellen im Büro Leipzig.

Die Förderung der „Kleinaktivitäten“ nach 1.3.3 der Förderrichtlinien, auch für digitale Maßnahmen, kann formlos mit einer kurzen Beschreibung des Projekts und einem Kosten- und Finanzierungsplan ohne Antragsfristen laufend beantragt werden.

Für größere digitale Jugendaustauschprojekte besteht 2021 die Möglichkeit die Förderung im Rahmen einer Fehlbedarfsfinanzierung auf der Basis eines Kosten- und Finanzierungsplans zu den beiden Antragsfristen zu beantragen.

Aller Anfang ist schwer, wir werden unser Bestes geben, um in dieser Pandemie-Zeit voller Ungewissheiten, Hoffnung und Lichtblicke zu ermöglichen. Für Fragen und Rückmeldungen sind wir zunächst über dgjw@mailbox.org und egin@mailbox.org erreichbar.

Herzliche Grüße aus Thessaloniki und Leipzig,

Gerasimos Bekas und Maria Sarigiannidou

Generalsekretär*innen

Deutsch-Griechisches Jugendwerk

DGJW, Markt 10, 04109 Leipzig

ΕΓΙΝ, Anagenisseos 10, GR-54627 Thessaloniki